Programm Kurze Wege zur Zukunft(sinsel) 2018:
Im Folgenden ist unser aktuelles Programm der einzelnen Zukunftsinseln zu finden. Dazu gehören: Linden Süd, Küchengärten Linden, Palettengarten Linden Nord und Davenstedt.
Vergangene Veranstaltungen finden Sie im Anschluss weiter unten.
Viel Spaß beim entdecken!
Zukunftsinsel Linden-Süd:
26.03.2019, 15:00-17:00 Uhr
Entwicklung der Klima-Hörstation
Stefanie Krebs führt ein in das Wesen einer Hörstation, fängt Originaltöne ein und verbindet sie mit der bepflanzbaren Öko-Litfaßsäule.
Treff: Café Allerlei, Allerweg 7
30.04.2019,15.00-16.00 Uhr
Zu Gast im Tauschladen, Ideen-Workshop
Jens Stelzer erläutert die ursprüngliche Idee des Tauschladens und überlegt gemeinsam mit den Anwohner*innen wie er auf die veränderten Bedürfnisse angepasst werden kann. Treff: Charlottenstraße 73
24.05.2019, 19.00-20.00 Uhr
“Ökolitfaßsäulen-Richtfest ”
Die gemeinsam entwickelte „Rundpalette“ wird im Rahmen des Europäischen Nachbarschaftstages der Stadtteilöffentlichkeit vorgestellt.
Treff: Charlottenstraße 59/59a
11.06.2019, 15.00 – 17.00 Uhr
Kleidertausch-Party
Ungenutzte Kleidungsstücke werden neuen Besitzer*innen zugeführt – oder mit professionellen Änderungstipps von Dorothea Kurz aufgepeppt.
Treff: Café Allerlei
Zukunftsinsel Davenstedt:
03.05.2019, 14:00 Uhr
Eröffnung der Zukunftsinsel Davenstedt
Mit einem Palettenbau-Workshop und im Rahmen eines kleinen Festes gestalten wir gemeinsam mit dem Anwohner*innen den Nachbarschaftsgarten im Geveker Kamp. Es wird geplant, gebaut, gegessen und geplaudert.
Treff: Geveker Kamp 62-72
24.05.2019, 14:00 Uhr
Gartenfest Geveker Kamp
Wir veranstalten am Europäischen Nachbarschaftstag ein Gartenfest auf der Zukunftsinsel Davenstedt. Der Garten wird weiter gestaltet und wir laden zu einem kleinen Bauworkshop ein..
Treff: Geveker Kamp 62-72
24.05.2019, 14:00 Uhr
Lasten-Fahrradschule und Fahrrad-Kur
Wir laden Euch mit dem TraK (Treff am Kamp) ein, die Zweiräder laufen zu lassen.
Treff: Davenstedter Markt
Zukunftsinsel Küchengarten Linden:
23.03.2019, 13-16 Uhr
Frühjahrs-Fahrrad-Kur, Lastenrad-Schule
Der Sommer lädt uns dazu ein, unsere Drahtesel und die Lastenräder des ADFC zu besatteln.Bringt eure Räder mit und unser Experte wird sie so gut wie möglich reparieren.
Treff: Zukunftswerkstatt Ihmezentrum
Zukunftsinsel Palettengarten Linden Nord:
20.03.2019, 17:30-20:30 Uhr
Wildbienen Nisthilfen
Das Insektenhotel des PaGaLiNo ist etwas in die Jahre gekommen und bedarf einer Sanierung um die Besucherzahlen wieder zu erhöhen. Wir zeigen Euch worauf es beim Bau von wohligen Nisthilfen für Wildbienen ankommt.
Treff: Freizeitheim Linden.
17.04.2019, 17:30- 20:30 Uhr
Bienen und Böden
Guter Boden heißt nicht immer nährstoffreicher Boden. 70% der Wildbienen nisten am liebsten in vegetationsarmen Böden. Wir wollen ein entsprechendes Biotop für unseren Bio-Alchemistengarten im PaGaLiNo errichten.
Treff: Freizeitheim Linden.
22.05.2019, 17:30 – 21:30 Uhr
Bodenbildung zu Hause - Wurmkiste
Kompostierung geht nicht nur im eigenen Garten. Es gibt geschickte Lösungen wie Ihr eure kompostierbaren Abfälle im eigenen Haus umwandeln könnt. Geruchsfrei. Wir bauen mit Euch eine Wurmkiste und erklären wie sie funktioniert.
Treff: Freizeitheim Linden.
Vergangene Veranstaltungen
Zukunftsinsel Linden-Süd
20.11.2018: 15.00-17.00 Uhr
Ausgedientes Plastik – Rohstoff für kreatives Schaffen
Mit Anke Biedenkapp und Clemens Langensiepen
06.11.2018: 15.00-17.00 Uhr
Praktisches und Schönes aus selbstgemachten Garnen und recycelten Stoffen
Referentin: Mansha Friedrich
01.11.2018: 19.30 Uhr
Stadtteilforum Linden-Süd im Café Allerlei
Mit Anke Biedenkapp, Clemens Langensiepen, Wiebke Witthuhn (LUH) uvm.
Zukunftsinsel Davenstedt
Was sagt denn eigentlich der
Papst dazu...?
Film und Diskussion über das Umwelt-Engagement des katholischen Kirchen-oberhauptes – und
(mögliche) Konsequenzen für unser eigenes Alltagsverhalten
Dienstag, 12. März 2019, 19.00 Uhr in St. Johannes, Altes Dorf 10, Hannover-Davenstedt
Veranstaltung von Transition Town Hannover mit Probst Martin Tenge und Stadtsuperintendent Hans-Martin Heinemann. Das Gespräch moderiert Prof. Jürgen
Manemann
Seit Herbst 2017 verantwortet Transition Town Hannover unter anderem in Davenstedt das Projekt „Kurze Wege zur Zukunftsinsel“. Das Ziel ist, im Rahmen der Nationalen
Klimainitiative des Bundesumweltministeriums modellhafte Impulse für den lokalen Klimaschutz zu fördern.
In diesem Kontext haben wir einen ganz besonderen Programmpunkt organisiert: Wir zeigen eine eindrucksvolle Dokumentation über das aktuelle katholische Kirchenoberhaupt und führen in die von ihm
verfasst Umweltenzyklika „Laudato si" ein. Seine "Sorge für das gemeinsame Haus“ ist eine eindrucksvolle Erläuterung dessen, was wir mit Blick auf die Schöpfung sowie einen zukunftsfähigen
Planten tun und lassen sollten.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen über die gesellschaftliche Verantwortung und unseren individuellen Beitrag zu einem für alle erträglichen Klima nachdenken und diskutieren zu
können.
25.01.2019: 14.00 - 18.00 Uhr
Winterhüttenmarkt
Lebensmittel der Saison
Vorstellung der Solidarischen Landwirtschaft und traditionelle Konservierungstipps
für Kräuter, Obst und Gemüse
Mit Anke Biedenkapp, Benedikt Schlund
26.10.2018: 13.00 Uhr
Ernte-Dank-Aktion rund um den "Pflanztisch"
mit Eltern in der Kindertagesstätte von St.Johannis
Mit Anke Biedenkapp und Philip Kosanke
Zukunftsinsel Linden
21.2.2019 : Film und Feinkost 19:00-21:30 Uhr
Kommt vorbei und bringt euren Lieblingssnack mit. Wir
freuen uns auf den Abend...
Bei dieser neuen Runde "Film und Feinkost" zeigen wir
"Zeit für Utopien" von Kurt Langbein und genießen unsere mitgebrachten Snacks. Im Anschluss unterhalten wir uns über die Eindrücke aus dem Film und sprechen über Möglichkeiten lokaler
Nahrungsmittel aus Hannover.
Zukunftsinsel Palettengarten Linden Nord:
In einer Vortrags- und Workshopreihe wollen wir herausfinden und vermitteln warum Wildbienen so wichtig für uns sind, wo sie nisten, und wovon sie leben?
20.2.2019 : Wildbienen(hoch)beete 17:30-20:30Uhr
Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4, 30451
Bei dieser Veranstaltung geht es um den Erhalt der Artenvielfalt in
unserer Nachbarschaft mit dem Schwerpunkt
Nahrungsangebot.
Wir haben hierzu Gabi Fiedler vom Bildungswerk
Kronsberghof eingeladen. Sie wird uns Grundlegendes über das Insektenleben vermitteln, über Ihre Arbeit berichten und schließlich mit uns in die Praxis eintauchen. Da da es draußen noch frostig
ist, treffen wir uns neben dem PaGaLiNo im Freizeitheim Linden und planen die Beete - egal ob für den Garten, die Palette oder den Blumenkasten auf dem Balkon.
>> Anmeldung per e-mail:
langensiepen()tthannover.de
>>Stichwort: Wildbienenbeete
Weitere Termine zum Thema Wildbienen folgen....
10.3.2019 : Rührtreffen 15:00-18:00 Uhr
Lola - der Loseladen Linden, Pariser Platz, 30449
Die „Selber. Machen. Werkstatt“ lädt wieder zum
Rührtreffen ein.
Vieles dreht sich bei uns um Selbstversorgung, urbane
Resilenz und Genügsamkeit, damit wir einen klimafreundlicheren Lebensstil erreichen können - so auch das Rührtreffen.
Im neuen Lola - der Loseladen in Linden lernen wir
diesmal, wie Deo und Allzweckreiniger selbst hergestellt werden. Die Zutaten dafür bekommen wir vor Ort. Verpackungsmaterial für die hergestellten Produkte sollte idealerweise mitgebracht werden.
Im Lola gibt es sonst auch nachfüllbare Verpackungen käuflich zu erwerben.
>> max. 20 TerilnehmerInnen
>> Anmeldung unter
langensiepen()tthannover.de
>> Stickwort: Rührtreffen